Antrag stellen - online oder persönlich
ONLINE
Das Jobcenter Kreis Unna bietet Ihnen als Kundin oder Kunde viele Angebote digital an. Gehen Sie hierfür auf die Webseite www.jobcenter.digital und melden Sie sich mit den Registrierungsdaten, die Sie in Ihrer Jobcenter-Geschäftsstelle erhalten haben, an. Für das Smartphone nutzen Sie bitte die Jobcenter-App und melden sich mit denselben Registrierungsdaten an. Diese Anleitung unterstützt Sie bei der Anwendung. (Hinweis: Sollten Sie Ihre Registrierungsdaten nicht mehr griffbereit haben, können Sie neue Daten in Ihrer zuständigen Jobcenter-Geschäftsstelle erhalten.)
Ihre Vorteile
Über die Webseite oder mit der App können Sie uns Ihren Bürgergeld-Antrag oder wichtige Informationen (z.B. Dateien) orts- und zeitunabhängig mit einigen wenigen Klicks weiterleiten. Hier können Sie Ihre Anliegen gebündelt und jederzeit abrufbar einsehen. Bitte beachten Sie: Für eine direkte Kontaktaufnahme mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner im Jobcenter Kreis Unna bietet die App bzw. die Webseite den Austausch von Nachrichten in Form des Postfachservices an. Nutzen Sie daher bitte kein externes E-Mail-Programm. Der Postfachservice bietet eine sichere und datenschutzkonforme Möglichkeit, persönliche Informationen an das Jobcenter Kreis Unna weiterzuleiten. Vor diesem Hintergrund schränkt das Jobcenter Kreis Unna ab dem 1. September 2025 externe E-Mail-Eingänge stark ein. Nutzen Sie daher ab sofort ausschließlich den Postfachservice, wenn Sie Informationen an Ihren zuständigen Ansprechpartner im Jobcenter Kreis Unna weiterleiten möchten. Ein weiterer Vorteil des Postfachservices: Ihre Anliegen können schneller bearbeitet werden, da die von Ihnen bereitgestellten Informationen direkt in die IT-Fachverfahren übertragen werden und somit der Bearbeitungsprozess erleichtert wird. Eine zusätzliche Versendung der Informationen oder Unterlagen per Post ist nicht mehr notwendig. Bei Fragen stehen Ihnen Ihre Ansprechpartner in Ihrer Jobcenter-Geschäftsstelle gern zur Verfügung.
VOR ORT
Sie haben alternativ die Möglichkeit, Ihren Bürgergeldantrag nach einer telefonischen Terminabsprache (02303 25 38-2222) auch persönlich in Ihrer zuständigen Jobcenter-Geschäftsstelle abzugeben. Die entsprechenden Formulare zur Beantragung erhalten Sie bei Ihrer ersten Vorsprache oder online. Wahlweise können Sie die Vordrucke hier herunterladen. Sie benötigen Hilfe beim Ausfüllen der Unterlagen? Dann wenden Sie sich an Ihren Leistungssachbearbeiter oder lesen Sie hier Erklärungstexte zum Aufüllen des Antrags.
Dem Antrag sind in der Regel folgende Unterlagen beizulegen:
- Kopie des Mietvertrags
- Kopie der aktuellen (letzten) Betriebskostenabrechnung
- Kopie der aktuellen (letzten) Heizkostenabrechnung
- Bescheinigung des Vermieters über Mietkosten sowie Heizkosten (bei Etagenheizung/Zentralheizung)
- Kopien der Kontoauszüge der letzten drei Monate
- Kopien der Personalausweise oder Pässe
In Einzelfällen müssen weitere Unterlagen eingereicht werden, welche für die Prüfung des Antrags erforderlich sind.
Ihr Antrag auf das Bürgergeld wird in der Regel für die Dauer von zwölf Monaten bewilligt. Zum Ende dieser Laufzeit erhalten Sie automatisch einen Weiterbewilligungsantrag per Post. Reichen Sie diesen umgehend in Ihrer zuständigen Geschäftsstelle des Jobcenters Kreis Unna ein und fügen Sie Kopien Ihrer Kontoauszüge der letzten drei Monate sowie Nachweise bei Änderung Ihrer persönlichen Verhältnisse hinzu. Hinweis: Nur, wenn Ihre Unterlagen vollständig und zeitnah vorliegen, kann Ihr Antrag bearbeitet und eine Folgezahlung der Leistungen sichergestellt werden. Sehen Sie sich hier zum besseren Verständnis ein Erklärvideo an.