Lob und Beschwerde
Die Stabstelle Kundenreaktionsmanagement (KRM) nimmt Ihre Anregung, Ihr Lob oder Ihre Beschwerde auf und wertet diese aus. Kundenreaktionen können zum Beispiel einen Anlass dazu geben, Verfahrensänderungen vorzunehmen oder Abläufe zu ändern. Das KRM hat damit die Aufgabe, die Kundenzufriedenheit stetig und nachhaltig zu verbessern.
Schwierige Sachverhalte und umfangreiche Bescheide führen häufig zu Missverständnissen. Bei akuten Anliegen sollten Sie zunächst versuchen, diese mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner in der örtlichen Geschäftsstelle des Jobcenters zu klären. Sollte dies nicht möglich sein, ist eine Vorsprache bei dem jeweils zuständigen Teamleiter ratsam. Der Teamleiter kann zunächst eine Beratungsfunktion übernehmen und die Entscheidung der Fachkraft überprüfen und ggf. korrigieren.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihr Anliegen nicht abschließend geklärt werden konnte, so können Sie sich an die Beauftragte für das Kundenreaktionsmanagement wenden. Teilen Sie ihr mit, wenn Sie besonders zufrieden mit den Service- und Dienstleistungen des Jobcenters Kreis Unna sind.
Die Beauftragte für das Kundenreaktionsmanagement erreichen Sie im Jobcenter Kreis Unna
- über das Kontaktformular "Der direkte Draht" (linke Navigationsleiste)
- per Post (Stichwort: Kundenreaktionsmanagement)
- per E-Mail (Jobcenter-Kreis-Unna.KRM@jobcenter-ge.de)
- oder (nach Terminvereinbarung) persönlich in der Geschäftsstelle Unna.
Telefonisch können Sie Ihr Anliegen im Service Center vortragen. Auf Ihren Wunsch oder sofern erforderlich, schaltet der Telefonservice-Berater im Anschuss an Ihr Telefonat das Kundenreaktionsmanagement ein.