Logo des Jobcenters Unna
  • Arbeitsuchende
    • Arbeitsvermittlung
    • Geldleistungen
      • Allgemeine Information
      • Arbeitslosengeld II
      • Antrag Arbeitslosengeld II
      • Unterhalt
      • Bildung und Teilhabe
    • Existenzgründung
    • Beratungstermin buchen
  • Arbeitgeber
  • Presse

Der direkte Draht

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie Lob, Kritik oder Anregungen äußern? Dann nutzen Sie den direkten Draht zu uns.

Schreiben Sie uns!

Schnellzugriff

  • Karriere im Jobcenter Kreis Unna
  • Telefonische Beratung und Terminbuchung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Aktuelle Ausschreibungen
  • Home
  • Impressum
  • Sitemap
  • Briefkasten
  • Datenschutz
Suche starten
Startseite>Arbeitsuchende>Geldleistungen>Antrag Arbeitslosengeld II

Antrag Arbeitslosengeld II

Die Formulare zur Beantragung von Arbeitslosgengeld II erhalten Sie in jeder Geschäftsstelle des Jobcenters Kreis Unna. Wahlweise können Sie die Vordrucke hier herunterladen. 

Sie benötigen Hilfe beim Ausfüllen der Unterlagen? Dann wenden Sie sich an Ihren Leistungssachbearbeiter oder lesen Sie hier Erklärungstexte zum Aufüllen des Antrags.

Dem Antrag sind in der Regel folgende Unterlagen beizulegen:

  • Kopie des Mietvertrags
  • Kopie der aktuellen (letzten) Betriebskostenabrechnung 
  • Kopie der aktuellen (letzten) Heizkostenabrechnung
  • Bescheinigung des Vermieters über Mietkosten sowie Heizkosten (bei Etagenheizung/Zentralheizung)
  • Kopien der Kontoauszüge der letzten drei Monate
  • Kopien der Personalausweise oder Pässe

In Einzelfällen müssen weitere Unterlagen eingereicht werden, welche für die Prüfung des Antrags erforderlich sind.

Ihr Antrag auf Arbeitslosengeld II wird in der Regel für die Dauer von zwölf Monaten bewilligt. Zum Ende dieser Laufzeit erhalten Sie automatisch einen Weiterbewilligungsantrag per Post. Reichen Sie diesen umgehend in der zuständigen Geschäftsstelle des Jobcenters Kreis Unna ein und fügen Sie Kopien Ihrer Kontoauszüge der letzten drei Monate sowie Nachweise bei Änderung Ihrer persönlichen Verhältnisse hinzu.

Hinweis: Nur, wenn Ihre Unterlagen vollständig und zeitnah vorliegen, kann Ihr Antrag bearbeitet und eine Folgezahlung der Leistungen sichergestellt werden.

Informationen zum Bescheid
Sehen Sie sich hier zum besseren Verständnis ein Erklärvideo an.

Übrigens können Sie über www.jobcenter.digital schnell und direkt Anträge und weitere Anliegen online erledigen. Nutzen Sie diese Möglichkeit und registrieren Sie sich jetzt!

Jobcenter Kreis Unna - Bahnhofstr. 63 - 59423 Unna - Tel.: 02303 2538-0 - jobcenter-kreis-unna@jobcenter-ge.de - Geschäftsführung: Uwe Ringelsiep
  • Arbeitsuchende
    • Arbeitsvermittlung
      • Stellenangebote
      • Fort- und Ausbildung
      • Fallmanagement
      • Personengruppen im Fokus
      • Chancengleichheit
    • Geldleistungen
      • Allgemeine Information
      • Arbeitslosengeld II
      • Antrag Arbeitslosengeld II
      • Unterhalt
      • Bildung und Teilhabe
    • Existenzgründung
    • Beratungstermin buchen
  • Arbeitgeber
    • Umdenken bringt uns weiter!
    • Kontakt
    • Stellenangebot aufgeben
    • Förderleistungen
      • Eingliederungszuschuss
      • Einstiegsqualifizierung für Jugendliche
      • Teilhabechancengesetz
    • Werden Sie Ausbildungsbetrieb
    • Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildmaterial
    • Newsticker abonnieren
    • Presseanfragen
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Über uns
    • Standorte und Öffnungszeiten
    • Telefonische Beratung
    • Lob und Beschwerde
    • Karriere
    • Organisation
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelle Ausschreibungen
    • Projekte und Kooperationen
      • Bündnis für Familie
      • IQ Netzwerk und Gründerwerkstatt
      • Take Off - Projekt für junge Erwachsene
      • GUIDE
      • Alleinerziehende
      • Integration Point
      • Gesundheitsförderung
      • Projekt NeuStart
      • Netzwerk Frau und Beruf Kreis Unna
      • VielfaltPlus
      • Zusätzliche Beratungsangebote
      • Quartiersprojekt - Unna
      • Quartiersprojekt Kamen (Lüner Höhe)
      • Stromsperren vermeiden
      • Mobile Wohnhilfen
      • Arbeitsgelegenheiten
  • Von A bis Z