Logo des Jobcenters Unna
  • Arbeitsuchende
  • Arbeitgeber
    • Umdenken bringt uns weiter!
    • Kontakt
    • Stellenangebot aufgeben
    • Förderleistungen
    • Werden Sie Ausbildungsbetrieb
    • Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
  • Presse

Der direkte Draht

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie Lob, Kritik oder Anregungen äußern? Dann nutzen Sie den direkten Draht zu uns.

Schreiben Sie uns!

Schnellzugriff

  • Karriere im Jobcenter Kreis Unna
  • Telefonische Beratung und Terminbuchung
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Aktuelle Ausschreibungen
  • Home
  • Impressum
  • Sitemap
  • Briefkasten
  • Datenschutz
Suche starten
Startseite>Arbeitgeber>Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Obwohl behinderte Menschen oftmals nicht schlechter ausgebildet sind als nicht-behinderte, über hohe Sozialkompetenzen verfügen und bei der Jobsuche meist sehr motiviert sind, scheitert eine Einstellung in vielen Fällen. Oft spielen Vorurteilen der Arbeitgeber eine Rolle, die aber an vielen Stellen entkräftet werden können. So muss die Einstellung eines behinderten Menschen z.B. nicht teuer sein. Wussten Sie, dass Sie als Arbeitgeber diverse finanzielle Unterstützungen beantragen können? 

Sie können für die Einrichtung neuer Arbeitsplätze z.B. Zuschüsse oder Darlehen vom Integrationsamt erhalten. Darüber hinaus können Sie einen sogenannten Eingliederungszuschuss für den Beschäftigten z.B. im Jobcenter Kreis Unna beantragen. Dieser Zuschuss kann für einen Zeitraum von mehreren Monaten geleistet werden.

Zudem führt der Einsatz behinderter Menschen in vielen Fällen zu einem stärkeren Teamgeist und dies fördert die Sozialkompetenz jedes einzelnen Mitarbeiters.

Probieren Sie es aus!

Ermöglichen Sie einem schwerbehindeten Menschen eine Probebeschäftigung in Ihrem Betrieb. Die Personalkosten können z.B. vom Jobcenter Kreis Unna für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten übernommen werden, sofern sich die Arbeitsmarktchancen des Betreffenden dadurch verbessern.

Kurzum: Es entstehen Ihnen keine Kosten, Sie gehen keine arbeitsvertraglichen Verpflichtungen ein und haben die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von den Fähigkeiten des Bewerbers zu machen.

Wir beraten Sie gerne.

Aktuelles: Arbeitgeberzeitung

Mit einer Zeitung für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber des Kreises Unna zeigen wir an einem Fallbeispiel, was wir und auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber tun können, um Menschen mit Behinderung zu integrieren.

Hier geht´s zur Arbeitgeberzeitung:
Gemeinsam für gehandicapte Menschen

Nützliche Links zum Thema

www.einfach-teilhaben.de

www.lwl-integrationsamt.de

Jobcenter Kreis Unna - Bahnhofstr. 63 - 59423 Unna - Tel.: 02303 2538-0 - jobcenter-kreis-unna@jobcenter-ge.de - Geschäftsführung: Uwe Ringelsiep
  • Arbeitsuchende
    • Arbeitsvermittlung
      • Stellenangebote
      • Fort- und Ausbildung
      • Fallmanagement
      • Personengruppen im Fokus
      • Chancengleichheit
    • Geldleistungen
      • Allgemeine Information
      • Arbeitslosengeld II
      • Antrag Arbeitslosengeld II
      • Unterhalt
      • Bildung und Teilhabe
    • Existenzgründung
    • Beratungstermin buchen
  • Arbeitgeber
    • Umdenken bringt uns weiter!
    • Kontakt
    • Stellenangebot aufgeben
    • Förderleistungen
      • Eingliederungszuschuss
      • Einstiegsqualifizierung für Jugendliche
      • Teilhabechancengesetz
    • Werden Sie Ausbildungsbetrieb
    • Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildmaterial
    • Newsticker abonnieren
    • Presseanfragen
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Über uns
    • Standorte und Öffnungszeiten
    • Telefonische Beratung
    • Lob und Beschwerde
    • Karriere
    • Organisation
    • Aufgaben und Ziele
    • Aktuelle Ausschreibungen
    • Projekte und Kooperationen
      • Bündnis für Familie
      • IQ Netzwerk und Gründerwerkstatt
      • Take Off - Projekt für junge Erwachsene
      • GUIDE
      • Alleinerziehende
      • Integration Point
      • Gesundheitsförderung
      • Projekt NeuStart
      • Netzwerk Frau und Beruf Kreis Unna
      • VielfaltPlus
      • Zusätzliche Beratungsangebote
      • Quartiersprojekt - Unna
      • Quartiersprojekt Kamen (Lüner Höhe)
      • Stromsperren vermeiden
      • Mobile Wohnhilfen
      • Arbeitsgelegenheiten
  • Von A bis Z