Perspektiven für unsere Region. Logo Jobcenter Kreis Unna

Kamen. Große Resonanz auf Messe „Jetzt ich: Zukunft, Beruf und Familie“ in der Stadthalle

Die Messe „Jetzt ich: Zukunft, Beruf und Familie“ in der Kamener Stadthalle stieß auf großes Interesse. Bürgermeisterin und Schirmherrin Elke Kappen eröffnete die Veranstaltung und ermutigte die Besucherinnen und Besucher: „Trauen Sie sich, an den Ständen die wichtigen Fragen zu stellen, die für eine Beschäftigung entscheidend sind, in der sich Familie und Beruf miteinander vereinbaren lassen.“

Mehr als 40 Ausstellerinnen und Aussteller – darunter zahlreiche lokale Betriebe, Unternehmen sowie Bildungsträger – präsentierten ein vielfältiges Beratungsangebot und viele offene Stellen. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche und individuellen Austausch.

Zusätzlich bot das Jobcenter Unterstützung in verschiedenen Bereichen an: von leistungsrechtlicher Beratung über die Vermittlung durch den Arbeitgeberservice bis hin zur Beratung zu digitalen Kontaktmöglichkeiten.

Landrat Mario Löhr betonte die Chancen solcher Veranstaltungen: „Unkomplizierte Gespräche bieten die Möglichkeit, Kontakte für den beruflichen Einstieg zu knüpfen und auf individuelle Bedürfnisse wie flexible Arbeitszeiten einzugehen.“

Auch Jobcenter-Geschäftsführer Uwe Ringelsiep hob hervor, welche Bedeutung Kamen als zentraler und attraktiver Standort habe – sowohl für Unternehmen als auch für Interessierte.

Über den Erfolg der Messe freuten sich neben Schirmherrin Elke Kappen (untere Reihe, 2. v. l.) auch die Organisatorinnen Regina Kroll-Markowski (rechts neben Elke Kappen) und Martina Leyer (untere Reihe, 1. v. l.), Landrat Mario Löhr (mittlere Reihe, 3. v. l.), Jobcenter-Geschäftsführer Uwe Ringelsiep (rechts neben Mario Löhr), Martin Wiggermann (mittlere Reihe, 1. v. l.), Christine Busch (rechts neben Martin Wiggermann), Angelika Chur (untere Reihe, 1. v. r.) und Nihar Göl (obere Reihe).

           

 

Zurück