In Teilzeit zum Berufsabschluss
Kreis Unna. Gerade jungen Eltern fällt der Start in die Arbeitswelt ohne abgeschlossene Ausbildung schwer. Viele glauben, sich zwischen Familie und Beruf entscheiden zu müssen. Doch eine Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden, ohne dass familiäre Verpflichtungen ins Hintertreffen geraten. In einer Telefonhotline informieren die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt von Arbeitsagentur und Jobcenter über diese Möglichkeit.
Mit ihrem Angebot richten sie sich insbesondere an junge Eltern, für die eine Vollzeitausbildung aufgrund von Betreuungspflichten nicht in Frage kommt. Sie informieren über Voraussetzungen und Besonderheiten und die Dauer einer Teilzeitausbildung. Auch individuelle Fragen können in der telefonischen Sprechstunde geklärt werden.
Eines ist den Expertinnen besonders wichtig: „Unser Ziel ist es, ratsuchenden Menschen verschiedene Wege aufzuzeigen, wie sie wieder oder erstmals Fuß auf dem Arbeitsmarkt fassen können. Die Teilzeitausbildung kann eine Möglichkeit sein, aber es gibt noch viele andere.“
Die Telefonhotline wird geschaltet am Donnerstag, den 25. Februar, von 9:00 bis 15:00 Uhr. Menschen im Arbeitslosengeld II-Bezug und mit Wohnsitz im Kreis Unna erreichen Tina Riedel unter der Rufnummer 02303 2538-1060. Alle anderen Interessierten, auch diejenigen, die weder bei Arbeitsagentur noch im Jobcenter Kreis Unna gemeldet sind, wenden sich an Martina Leyer unter de Rufnummer 02381 910-2167.