Entwicklung des Arbeitsmarkts im Kreis Unna
Im Kreis Unna sank der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 514 auf 17.031. Im Vergleich zu September 2019 stieg die Arbeitslosigkeit um 2.912 (+20,6 Prozent) an. Die Arbeitslosenquote reduzierte sich um 0,2 Punkte auf 8,0 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 6,6 Prozent.
"Erstmals seit Ausbruch der Pandemie und nach fünf Monaten steigender Arbeitslosenzahlen hat die Arbeitslosigkeit im Kreis Unna im September nun wieder abgenommen, und zwar deutlich", resümiert Agenturchef Thomas Helm die Entwicklung der vergangenen vier Wochen. Dabei betont er: "Dieser Trend erreicht viele Personengruppen, Langzeitarbeitslose konnten jedoch bisher nicht davon profitieren. Dennoch zeigt sich Thomas Helm optimistisch: Der Arbeitsmarkt folgt auch trotz andauernder Ausnahmesituation den üblichen saisonalen Gesetzen."
Laut Helm wird dies mit einem Blick auf die Stellenseite noch deutlicher: "Wir haben es wieder mit steigenden Stellenmeldungen und steigendem Stellenbestand zu tun - Arbeitgeber blicken nicht mehr so pessimistisch und ängstlich in die Zukunft, sondern versuchen, ihre Stellung am Markt wieder neu zu behaupten." Entsprechend appelliert der Arbeitsmarktexperte an Arbeitslose, Beschäftigte und Arbeitgeber, der lebenslangen Qualifizierung einen hohen Stellenwert beizumessen: "Corona zeigt uns, wie schnell sich Branchen, Betriebskonzepte und damit Erwerbsbiografien verändern können. Ein erlernter Beruf ist wichtig, reicht aber in aller Regel nicht mehr für ein Erwerbsleben aus. Umso wichtiger ist, sich innerhalb des eigenen Berufs kontinuierlich weiterzubilden oder sich alternativ neue Tätigkeitsfelder zu erschließen, um entsprechend abgesichert zu sein vor arbeitsmarktlichen Veränderungen." Der Arbeitsagentur stünden verschiedene Möglichkeiten zur Förderung von Qualifizierungen zur Verfügung.
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III)
Bei der Agentur für Arbeit waren 6.097 Arbeitslose gemeldet, 196 (-3,1 Prozent) weniger als im Vormonat. Im Vorjahresvergleich sind es 2.059 Personen (+51,0 Prozent) mehr.
Entwicklung in der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II)
Auch der SGB II-Bereich kann im September einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichnen. Insgesamt 318 (-2,8 Prozent) Menschen sind weniger arbeitslos gemeldet als noch im August. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind es dennoch 853 Arbeitslose (+8,5 Prozent) mehr. Uwe Ringelsiep, Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Unna, hofft in diesem Jahr insbesondere noch auf die saisonbedingte Arbeitskräftenachfrage aus der Logistikbranche: "Der Standort Kreis Unna ist stark von der Logistikbranche geprägt - erfahrungsgemäß haben viele regionale Unternehmen im letzten Quartal einen Mehrbedarf an Arbeitskräften. Ich hoffe, damit finden in diesem Jahr noch viele Menschen einen (Wieder-)Einstieg in den Job." Aktuell sind 3.030 Arbeitsstellen im Kreis Unna gemeldet. Bereits jetzt ist ein Großteil dieser Stellen (37,6 Prozent) der Branche Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit zuzuordnen.